Fotos und Berichte - sfv-bielefeld

Sportfischereiverein Bielefeld e.V.
Direkt zum Seiteninhalt
Fotos und Berichte
der Jugendabteilung
______________________________

30.-31.10.2021
  



Halloween Angeln Jugendgruppe




Ein „gruslig schönes“ Nachtangeln erlebten die Jugendlichen der Jugendgruppe des SFV Bielefeld am letzten Oktoberwochenende.
Am Halloween-Wochenende fand das letzte gemeinsame Nachtangeln in diesem Jahr am Vereinsgewässer in Stukenbrock statt, zu dem sich wieder eine grössere Gruppe der Angel-Kids eingefunden hatte.




Nachdem Samstagnachmittag die Ruten und Montagen hergerichtet wurden und die Angelplätze belegt waren, wurde gemeinsam für ein Abendessen gekocht.
Das zusammen kochen in der Gruppe und für die Gruppe ist mittlerweile zur Tradition unserer Angelveranstaltungen geworden und trägt maßgeblich zum Gruppenerlebnis, dem Aufbau und der Stärkung des sozialen Miteinanders bei. Am schönstes ist es dabei wenn frisch gefangene Fische zubereitet werden, um den Jugendlichen zu verdeutlichen das unser Angeln zur Beschaffung eines wertvollen und wichtigen Lebensmittel dient. Dieses Mal aber gab es einen deftigen Eintopf der zum Herbst passte.  


Ein besondere Highlight hatte sich der Jugendleiter Sebastian Klimm ausgedacht.
„Das Angeln fand in der Nacht zu Halloween statt“, so der Jugendleiter und ergänzt „so haben wir einen >> Kürbis-Schnitzwettbewerb<< gestartet.“ 🎃
Jeder der Jugendlichen bekam einen der Kürbisse und konnte ihn nach eigener Fantasie bearbeiten. Am Ende hatte die Gruppe die Aufgabe den “gruslig-schönsten“ Halloween-Kürbis festzulegen und zu prämieren. Der eindeutige Sieger war der Kürbis von Thies, der mit einem kleinen „Preis“ - nämlich einem Kunstköder - belohnt wurde.


   









Anschließend fanden die Kürbisse ihren Platz an den Angelplätzen neben den Angelruten. Dort leuchteten sie die Nacht über den Jugendlichen beim Angelfischen am Gewässer














Auch Lust zu angeln? Schnupper doch mal bei uns rein …

#AngelDirDeinenFischDochSelbst

#bielefelderangeljugend

#anglerjugend

(Text/ Fotos: brma)20.-22.08.2021
  



Jugendgruppe in Ovenstädt




Jugendgruppe erlebt sommerliches Angelwochenende in Ovenstädt


Direkt nach den Sommerferien stand das nächste Wochenendangeln der Jugendgruppe an. Von Freitag bis Sonntag ging es für die 14 Jugendlichen und ihre Betreuer an das Vereinsgewässer nach Ovenstädt. Der Wettergott meinte es gut mit den jungen Anglern und so stand einem erfolgreichen gemeinsamen Angelwochenende nichts im Wege.




Bereits am Freitagnachmittag trafen sich die Jugendlichen an der Geschäftsstelle in Bielefeld, um gemeinsam nach in den Kreis Minden-Lübbecke zu fahren und dort am späten Nachmittag die Angelplätze einzurichten.

Nachdem die ersten Montagen und Angelruten hergerichtet waren, startete die Gruppe zunächst mit einem gemeinsamen Grillen, um sich nach dieser Stärkung mit Grund- und Posenmontagen, auch ein wenig auf Raubfisch mit der Spinnrute zu fischen.






So ließen dann auch die ersten Fische nicht lange auf sich warten. Waren ist zunächst kleinere Weißfische, so konnten einige der Jugendlichen dann auch Exemplare landen, die als leckeres Essen auf die Tische der Familien kamen.



                                            


Sehr schön war auch an diesem Wochenende wieder zu erkennen, dass die schon länger angelnden Jugendlichen den neuen und jüngeren Angelkids wie selbstverständlich helfen und sie unterstützen. Es zeigte sich wieder einmal wie gut die Gruppe funktioniert und zusammensteht. Das gemeinsame Interesse am Angeln führt dazu, dass alle Altersstufen sich kümmern und sich gut verstehen. Dieses kann man durchaus als gelungene Form dessen verstehen, was Fachleute langläufig als Sozialkompetenzen bezeichnen.

  


Da das Wochenende sommerlich warm war und die Sonne am blauen Himmel zum Baden ein lud, hat die Jugendgruppe auch zweimal den nahe gelegenen Badesee besucht und sich dort abgekühlt. Bei Spiel und Spaß und auf einem mitgebrachten Stand-Up-Paddelboard konnten Alle das kühle Nass genießen. So abgekühlt ging es dann aber schon bald wieder voller Tatendrang daran die Angelruten ins Wasser zu bringen und mit der Unterstützung der Betreuer zu versuchen Fische zu fangen. Und hierbei geht es in der Jugendgruppe nicht nur um das fangen von Fischen, sondern darum - in Einklang mit Natur und Artenschutz - den Fang als wertvolles Lebensmittel zu verwerten.





„Angel dir deinen Fisch doch selbst“ ist nicht nur ein Schlagsatz um Kinder und Jugendliche für das Angeln zu begeistern, sondern sagt aus, was uns so wichtig ist - das wir mit dem Angeln dem Gewässer Fische entnehmen, um sie als Beitrag zu einer ausgewogenen Ernährung zu nutzen und zu verwerten.


Als es dann am Sonntag wieder Richtung Bielefeld ging, merkte man es den Jugendlichen deutlich an - das hätte ruhig noch ein paar Tage länger gehen können.

Auch Lust zu angeln? Schnupper doch mal bei uns rein …


#AngelDirDeinenFischDochSelbst

#bielefelderangeljugend

#anglerjugend

(Text/ Fotos: brma)25.-27.06.2021
Angelwochenende der Jugendgruppe

 


Es ist schon fast Tradition in der Jugendgruppe des SFV Bielefeld, dass das letzte Angelwochenende vor den Sommerferien an unserem Gewässer in Ovenstädt stattfindet. So auch dieses Jahr.

Am Freitagnachmittag ging es für die jugendlichen Angler gemeinsam von der Geschäftsstelle in Bielefeld an das Vereinsgewässer in Ovenstädt. Die 14 Jugendlichen waren voller Vorfreude, war es doch nach so langer Corona Zeit das erste gemeinsame Angeln, was überwiegend „normal“ stattfinden konnte. Natürlich wurden die „AHA-Regeln“ eingehalten und alle Teilnehmer registriert. Aber dennoch konnten die Jugendlichen der SFV-Jugendgruppe das Wochenende durchweg genießen.



Und so war es kein Wunder, das am Freitag die Angelplätze schnell eingerichtet wurden und fleißig die Montagen erstellt und in das Wasser gesetzt wurden.


„Auf Raubfisch, auf Karpfen, Stippen oder in der Nacht auf Aal?“

Schwer waren die Entscheidungen nicht und zusammen Angeln in der Jugendgruppe macht sowieso mächtig Spaß. Das Erleben in der Natur und der Gruppe, gemeinsam für Essen sorgen und einfach mal ein Wochenende abschalten. Und dann noch so schöne Fische fangen, wie bei diesem Jugendangeln, mehr braucht man eigentlich nicht um so richtig zufrieden zu sein. Denn neben vielen Weißfischen ging auch der eine oder andere Barsch an den Haken.



Und da das Wetter mitspielte, und es sommerlich warm war, konnten die Jugendlichen und ihre Betreuer sich ab und zu auch im nahen Badesee abkühlen und toben.

Ein echt gelungenes Wochenende welches schon mal etwas Vorfreude auf die, sich direkt anschließenden, Sommerferien machte. Jedenfalls waren Alle der Meinung, dass die Tage viel zu schnell vorübergingen, als man am Sonntagabend wieder in Bielefeld war.
(brma)



12.-13.06.2021
Jugend-Nachtangeln in Stukenbrock


Mit dem Nachtangeln vom 12.06.-13.06.2021 hat die Jugendgruppe zum ersten Mal in diesem Jahr eine Veranstaltung gemäß dem geplanten Jahresprogramm stattfinden lassen. Bisher mussten die Veranstaltungen der Jugend wegen Corona entweder ausfallen oder als Tagesveranstaltungen stattfinden.


Bei strahlend blauem Himmel, viel Sonne und teilweise ziemlich viel Wind waren die Angelruten schnell mit Montagen versehen, an den Angelplätzen die Zelte als Witterungsschutz aufgebaut und schon ging es los.

Konzentriertes  und zielgerichtetes Angeln brachte  dann  an fast allen Angelplätzen auch schnell Erfolge. Weißfische, wie Rotaugen und Rotfedern, aber auch der eine oder andere Barsch bissen an und wurden fachgerecht gelandet und versorgt. Sogar ein Hecht war am Haken, dann aber doch so flink dass er sich vom Haken lösen konnte. Putzmunter verschwand er dann in den Tiefen des Baggersees.

Auch in der Nacht waren die Montagen, mit elektrischen Bissanzeigern oder Glocken versehen, im Wasser. Wie aufregend einen Fisch auch in der Nacht zu fangen ... so war bei vielen Jugendlichen auch nicht an schlafen zu denken.

„Ein Angler schläft nicht am Wasser - er ruht“,

weiß einer der Jugendlichen zu berichten und ergänzt, „schließlich bedeutet Fische angeln ja viel Verantwortung, die wir ernst nehmen.“

29 cm war übrigens eines der Rotaugen, das dann abends auf dem Essenstisch die Mahlzeit bereicherte.
Die Jugendgruppe des SFV Bielefeld e.V. legt nach wie vor großen Wert darauf den Kindern und Jugendlichen zu verdeutlichen, dass wir angeln um uns mit einem wertvollen Lebensmittel zu versorgen.


„Angel Dir Deinen Fisch doch selbst“ - lautet nicht umsonst ein Kampagnen-Slogan, für das Angeln in Jugendgruppen der Angelvereine.

Das war ein rundum gelungenes Jugendangeln, mit begeisterten Jugendglichen und tollen Eindrücken.



#AngelDirDeinenFischDochSelbst

(Text/ Fotos: brma)


31.05.2021

Begeisterung beim Jugendangeln in Brockhagen
Gutes Wetter und sinkende Coronazahlen haben die erste Angelaktivität der Jugendgruppe des Sportfischereiverein Bielefeld e.V. am Vereinsgewässer in Brockhagen möglich gemacht. Ursprünglich war diese Aktivität als Nachtangeln geplant, aber coronabedingt wurde sie als reine Tagesveranstaltung durchgeführt.
Das Team der Jugendleitung, um den Jugendleiter Sebastian Klimm, hatte dazu neben einem Hygienekonzept,
mit Waschplatz und Desinfektionsmöglichkeit, die Angelplätze so zugeteilt das zwischen den Angelplätzen
mehr als 5 Meter Abstand lagen.
Darüber hinaus wurden Selbsttests durchgeführt, Masken getragen und eine Rückverfolgbarkeit sichergestellt.

„Trotz dieser Maßnahmen wurde diese Jugendaktivität gut angenommen und man merkte deutlich wie dankbar die Teilnehmer waren wieder den Angelsport ausüben zu können“, berichtet Sebastian Klimm. Besonders möchte er sich beim Ordnungsamt Steinhagen bedanken, das beratend zu Seite stand.


Da das Angeln noch während der Schonzeit von Hecht und Zander stattfand, lag der Schwerpunkt auf dem Angeln von Friedfischen. Dass dabei konzentriertes und gezieltes Angeln zum Erfolg führt zeigte der Fang einer schönen Schleie.
„Wir hatten an dem Sonntag viele jüngere und beim Angeln unerfahrene Jugendliche dabei. Die Betreuer haben hier mit Rat und Tat zur Seite gestanden.“, so der Jugendleiter, und ergänzt „Es hat sich wieder gezeigt dass das Angeln in der Jugendgruppe für alle Jugendlichen vorteilhaft ist, denn alle lernen voneinander.“
So wurde dann auch das Werfen mit der Angelrute geübt, der Aufbau von effektiven Montagen und viele Informationen zum Umgang mit der Natur und den Fischen vermittelt.
An der Begeisterung der Jugendlichen endlich wieder in der Natur, am Gewässer zu sein und mit den Freunden in der Jugendgruppe etwas zu erleben, war deutlich zu erkennen welche Auswirkungen über ein Jahr Corona auf Kinder und Jugendliche hat. Gemeinsam mit den Angelkids hofft die Jugendleitung das, mit den weiter sinkenden Zahlen, auch in unserer Jugendarbeit vermehrt Normalität eintreten kann. „Wir müssen alle gemeinsam vorsichtig und rücksichtsvoll bleiben und uns damit schützen“, erläutert der Vorsitzende Maik Brinkmann, aber er macht auch deutlich dass unter diesen Voraussetzungen die Jugendarbeit und das Zusammensein in der Gruppe wieder sorgsam an Fahrt aufnehmen müssen. Auch Brinkmann betont dass die Ordnungsbehörden sich tatsächlich alle Mühe geben Maßnahmen der Jugendarbeit nicht zu verhindern, sondern unter Beachtung der Umsetzbarkeit auch zu ermöglichen.
So ist die nächste sportfischereiliche Jugendaktivität bereits mit den zuständigen Behörden abgestimmt und wird erstmals wieder als Übernachtungsangeln stattfinden können.


(Text/ Fotos: brma)



2014 Anangeln Obersee >>
2014 DVD-Abend >>
2014 Eltern-Kind-Angeln >>
2014 Fischrettung >>
2014 Jugendfreizeit Norwegen >>
2014 Klettern >>
2014 Nachtangeln Brockhagen >>
2014 Nachtangeln Ovenstädt Illner >>
2014 Nachtangeln Stukenbrock 1 >>
2014 Nachtangeln Stukenbrock 2 >>
2014 Stiftsmarkt >>

2015 Brockhagen 1 >>
2015 Brockhagen 2 >>
2015 Eiswette Obersee >>
2015 Ovenstädt 1 >>
2015 Ovenstädt 2 >>
2015 Rothe Mühle >>
2015 Stukenbrock >>
2015 Winterprogramm KKB >>
2015 Winterprogramm Köderfische >>
2015 Winterprogramm Schwimmen >>

2017 Anangeln Johannisbach  >>
2017 Anangeln Brockhagen >>
2017 Anangeln Jobach >>
2017 Anangeln Ovenstädt >>
2017 Nachtangeln Brockhagen >>
2017 Nachtangeln Ovenstädt  >>

2018 Jahresbericht V1





Sportfischerverein Bielefeld
Beckhausstraße 234 | 33611 Bielefeld
Öffnungszeiten:
Mittwochs 19-20 Uhr

Unterstützt durch

Sponsoren:
Angelsport-Center Bielefeld
Wolfgang Imort - Finkenstraße 2

Unterstützt durch

Die Jugendgruppe
wird unterstützt durch:
Sportfischerverein Bielefeld
Beckhausstraße 234 | 33611 Bielefeld
Öffnungszeiten:
Mittwochs 19-20 Uhr
Zurück zum Seiteninhalt